
Zutaten
250 g Margarine oder Butter
125 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
1 Eiweiß
350 g Mehl
3 EL Kakaopulver
150 g Schokolade (Block-, Kochschokolade)
200 g Schokolade (Toblerone), weiße
100 g Mandel(n), gemahlene
100 g Schokolade (Vollmilch)
etwas Butter zum Glasieren und zum Füllen
wenig Wasser zum Glasieren, zum Füllen und Verzieren
Zubereitung
Für den braunen Spitzbuben-Teig die Margarine oder Butter in einer Schüssel so lange weich rühren, bis sich Spitzchen bilden. Puderzucker, Vanillezucker und Salz dazugeben und alles gut rühren, bis eine weiße, glatte Masse entsteht. Eiweiß etwas verklopfen, ebenfalls darunter mischen und gut rühren. Kakaopulver und Mehl vermischen und dazusieben, das Ganze vermischen ohne zu kneten. Den Teig in eine Klarsichtfolie packen und 1 Stunde kühl stellen.
Den Teig ca. 30 Min. vor dem Auswallen aus dem Kühlschrank nehmen. In kleinen Portionen ca. 2 mm dick auswallen. Runde Plätzchen von ca. 4-5 cm Durchmesser ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen ein Loch in die Mitte stechen (ca. 1 cm Durchmesser). Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Tipp: Sehr praktisch ist es, wenn zuerst alle “Deckel” gebacken werden, weil sie dann bereits kalt sind, wenn es später um das Glasieren geht. Der Teig reicht für ca. 70 Deckel und 70 Böden in dieser Größe (also insgesamt 70 Plätzchen).
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft in der Mitte ca. 8 Minuten backen.
Für das Glasieren die Kochschokolade in einer kleinen Pfanne mit etwas Butter und wenig Wasser schmelzen. Anschließend die geschmolzene Schokolade mit einem Pinsel auf die ausgekühlten “Deckel” – also die gelochten Plätzchen – streichen. Dabei sollte darauf beachtet werden, dass die obere Seite, also die leicht gewölbte, bestrichen wird. Schokolade anschließend trocknen lassen.
Für die Füllung die weiße Toblerone mit etwas Butter und wenig Wasser in einer Pfanne zum Schmelzen bringen. Gemahlene Mandeln darunter mischen und alles gut verrühren.
Ca. 1/2 Kaffeelöffel der Masse auf jeden “Boden” (Plätzchen ohne Loch) geben, allerdings auf die Rückseite davon – also die Seite, die nicht gewölbt ist. Jeweils einen “Deckel” nehmen und ihn auf den “Boden” legen. Etwas andrücken, damit die Füllung alles zusammenhält.
Zum Verzieren die Vollmilchschokolade mit sehr wenig Wasser in einer Pfanne schmelzen. Die Masse anschließend in einen Plastikbeutel oder einen Spritzbeutel geben. Ein ganz kleines Loch in den Beutel schneiden und quer über die Plätzchen spritzen. Die Plätzchen anschließend gut auskühlen lassen.
Vorsicht, der Beutel wird mit der Schokolade sehr heiß – also evtl. einen Backhandschuh benutzen!
Guten Appetit