
Zutaten für eine 24/35 mm Form:
Der Hefeteig:
300 g gesiebtes Mehl
150 g Butter in Stücken
20 g frische Hefe
1 Ei
6 cl lauwarme Milch
2 EL. zu s. Puderzucker
Vanillepudding:
500 ml Vollmilch
4 Eigelb
40 gr Maisstärke
80gr Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker (stattdessen gebe ich 1 Teelöffel Vanillearoma)
Zur Montage:
40 cl Vollrahm
40 g Puderzucker (ich habe mehr)
100 gr Brasilianer.
Fortschreiten:
Der Hefeteig:
Die Hefe in lauwarmer Milch mit einer Prise Zucker verdünnen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben.
Butter und Sand dazugeben.
Graben Sie eine Mulde in die Mitte und gießen Sie die verdünnte Hefe, das geschlagene Ei und den Zucker hinein.
Bringen Sie die Butter-Mehl-Mischung nach und nach in die Mitte und kneten Sie den Teig 10 Minuten lang. (Ich habe alles bei KA gemacht)
Mit einem sauberen Tuch abdecken und eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen (ich stelle meine abgedeckte Salatschüssel in den auf 40°C vorgeheizten Backofen.)
Den Teig etwas nacharbeiten, dann ausrollen und die Form dunkler machen.
Die Schale mit den Zinken einer Gabel einstechen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Die dunkle Form mit einem Blatt Pergamentpapier auslegen und mit Backbällchen oder getrockneten Bohnen belegen. Im auf 180 °C vorgeheizten Ofen 15 Minuten nach der Hälfte backen.
Vanillepudding:
Eigelb mit Zucker und Speisestärke verquirlen, bis eine homogene Masse entsteht.
Milch erhitzen.
1/3 der heißen Milch über die Zubereitung gießen und verquirlen.
In die restliche heiße Milch geben und bei mäßiger Hitze unter Rühren kochen.
Bei Kontakt filmen und abkühlen lassen.
Montage :
Die Teigcreme gleichmäßig auf der Tortenschale verteilen.
Die ganze Sahne steif schlagen, dabei nach und nach den Puderzucker einarbeiten.
Verteilen Sie es auf dem Kuchen und bestreuen Sie es mit Brasilianisch.