Kokosecken mit Schokoglasur

Zutaten

Mürbteig
140 g Butter (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)
200 g Mehl
70 g Staubzucker
Schale von ¼ Zitrone
1 Dotter

Füllung
Ca. 100 g Ribiselmarmelade (=Marmelade von roten Johannisbeeren)
200 g Rohmarzipan

Kokosmasse
250 g Zucker
1 EL Vanillezucker
½ TL Zitronensaft
5 Eiklar
200 g Kokosraspel

Glasur
Ca. 300 g dunkle Schokolade, laktosefrei
EL Butter (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)

Zubereitung

1. Den Mürbteig zubereiten.
In der Küchenmaschine: Die trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel geben. Die Butter in kleinen Stückchen und den Dotter dazu geben. Mit dem Knethaken kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Von Hand gründlich durchkneten. Den Teig etwa 1 Stunde kühlen.
Von Hand: Die trockenen Zutaten auf die Arbeitsplatte geben. Die Butter in kleinen Stückchen und den Dotter darüber geben und mit den Händen rasch zu einem glatten Mürbteig kneten. Den Teig etwa 1 Stunde kühlen.

2. Das Backrohr auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
3. Den Teig direkt auf dem Backpapier zu einem Rechteck von ca. 25 x 30 cm ausrollen. Einen Backrahmen um den Teig stellen und nachbessern, bis ihr eine durchgehende Teigplatte habt. Ich schneide immer die Stücke außerhalb des Backrahmens ab und „flicke“ damit die leeren Stellen in den Ecken des Backrahmens.
4. Den Mürbteig mehrere Male mit einer Gabel einstechen und ca. 5-6 Minuten backen. Aus dem Backrohr nehmen und überkühlen lassen.
5. Während der Mürbteig im Backrohr ist, das Marzipan zu einem dünnen Rechteck in der Größe des Mürbteigbodens ausrollen. Dazu die Arbeitsplatte und das Nudelholz dick mit Staubzucker bestäuben, damit das Marzipan nicht kleben bleibt.
6. Die Kokosmasse könnt ihr zubereiten, während der Mürbteigboden kühlt. Dafür die Kokosraspel, den Zucker, den Vanillezucker, den Zitronensaft und das Eiklar in eine Schüssel geben. Mit einem Kochlöffel gut verrühren. Auf dem Wasserbad erwärmen und drei bis fünf Minuten rühren, bis die Masse dicklich ist und gut bindet. Vom Wasserbad nehmen und abkühlen lassen.
7. Den vorgebackenen Mürbteig gleichmäßig mit Ribiselmarmelade bestreichen. Das Marzipan darüber geben. Ich wickle dazu das Marzipan vorsichtig über das Nudelholz und rolle es über dem Mürbteig ab. Wenn das Marzipan zerreißt, nachbessern, sodass die Marzipandecke die Marmelade möglichst durchgehend bedeckt.
8. Die leicht überkühlte Kokosmasse auf das Marzipan geben und glatt streichen. Im Backrohr 15-20 Minuten backen; die Kokosmasse sollte hell bleiben. Abkühlen lassen. Nach etwa einer Stunde mit einem scharfen Messer in Dreiecke schneiden.
9. Für die Schokoladeglasur die Schokolade klein hacken. Zwei Drittel davon mitsamt der Butter in einem kleinen Topf auf niedriger Hitze oder über dem Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und die restliche Schokolade unterrühren. Wieder auf den Herd geben und erwärmen, bis die Glasur flüssig genug zum Tunken ist. Falls sie zu dick ist, könnt ihr noch etwas Butter hinzu geben, bis die Konsistenz passt. Die Kokosecken in die Glasur tunken. Auf ein Backgitter setzen.
10. Komplett abkühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren.

Guten Appetit